...bei 80 ist Schluß...
Zitat von DaWoidla am 25. September 2024, 17:00 UhrGuten Abend liebe Gemeinde, wie die Jungfrau zum Kind bin ich zu einer Nuovo Falcone Militare gekommen. Ich fahre schon 3 Jahrzehnte Guzzi, aber die NF ist Neuland...folgendes "Problem" : springt super an, zieht relativ gut durch, aber im höchsten Gang ist bei 80km/h Schluß...danach wird sie vom Ansauggeräuch nur noch lauter (ca 3/4 Gas), aber nicht mehr schneller. 80 würde mir total reichen, aber dann eher konstant...Setup: VHB 29C, HD 120, LLD 50, Luftfilter Rund von der Civile. Kerze Reh bis Dunkelbraun...wie gesagt, NF ist Neuland...jemand ne Vermutung? Liebe Grüße aus dem bayerischen Wald, Thomas
Guten Abend liebe Gemeinde, wie die Jungfrau zum Kind bin ich zu einer Nuovo Falcone Militare gekommen. Ich fahre schon 3 Jahrzehnte Guzzi, aber die NF ist Neuland...folgendes "Problem" : springt super an, zieht relativ gut durch, aber im höchsten Gang ist bei 80km/h Schluß...danach wird sie vom Ansauggeräuch nur noch lauter (ca 3/4 Gas), aber nicht mehr schneller. 80 würde mir total reichen, aber dann eher konstant...Setup: VHB 29C, HD 120, LLD 50, Luftfilter Rund von der Civile. Kerze Reh bis Dunkelbraun...wie gesagt, NF ist Neuland...jemand ne Vermutung? Liebe Grüße aus dem bayerischen Wald, Thomas
Zitat von Wolf aus Wilnsdorf am 26. September 2024, 17:34 UhrHallo Thomas, klingt schon irgendwie nach zu wenig Sprit. Hatte ähnliche Probleme an 2 versch. Fahrzeugen. Vielleicht Schwimmer in der Kammer verbogen.
Wenn ich mich recht erinnere sollte das Blechle an dem der Schwimmkörper hängt bei korrekter Einstellung parallel zu der Gehäusekante stehen wenn das Schwimmerventil gerade geschlossen ist.
Zündzeitpunkt stimmt auch bei "Drehzahl" also nicht nur bei Standgas?
An der Endübersetzung wird's wohl nicht liegen (Gespann-Auslegung). Normal lt. Handbuch: 35 Zähne
Viel Erfolg beim Schrauben!
Grüße
Wolf
Hallo Thomas, klingt schon irgendwie nach zu wenig Sprit. Hatte ähnliche Probleme an 2 versch. Fahrzeugen. Vielleicht Schwimmer in der Kammer verbogen.
Wenn ich mich recht erinnere sollte das Blechle an dem der Schwimmkörper hängt bei korrekter Einstellung parallel zu der Gehäusekante stehen wenn das Schwimmerventil gerade geschlossen ist.
Zündzeitpunkt stimmt auch bei "Drehzahl" also nicht nur bei Standgas?
An der Endübersetzung wird's wohl nicht liegen (Gespann-Auslegung). Normal lt. Handbuch: 35 Zähne
Viel Erfolg beim Schrauben!
Grüße
Wolf
Zitat von Guzziknilch am 15. Oktober 2024, 21:16 UhrHallo Thomas
die Technik der Nuovo ist kein Geheimnis.
Du schreibst, sie wird ab 80 nur noch lauter aber nicht mehr schneller.
Ich definiere das so, dass der Motor dann noch weiter höher dreht, aber die Geschwindigkeit nicht weiter zunimmt!?
Damit würde die Kupplung rutschen, was bei verschlissener Kupplung gerade bei höheren Geschwindigkeiten schon auftritt. Wie alt ist sie? Stimmt das Spiel auch bei Lastfahrt, also beim Beschleunigen und bergan?Das beschriebene Kerzenbild ist gut, an der Zusammensetzung kann es wohl nicht liegen.
Eine weitere Möglichkeit wäre eine unzureichende Zündverstellung.
Den Verstellbereich solltest du mit einer Stroboskoplampe testen/testen lassen.
Ist der zu gering, gehts gerade obenrum-so wie bei deiner- irgendwann nicht mehr voran. 🙁Zu Schluß bliebe mangelhafte Kompression durch falsches Ventilspiel, undichte Ventile, undichte Kopfdichtung oder Kolbenringe...
Nun kannste dich auf die Suche machen. Kannst mich aber auch gern mal anrufen, weil im Gespräch lassen sich sachen häufig besser erklären...
Bollergrüße
Jürgen
Hallo Thomas
die Technik der Nuovo ist kein Geheimnis.
Du schreibst, sie wird ab 80 nur noch lauter aber nicht mehr schneller.
Ich definiere das so, dass der Motor dann noch weiter höher dreht, aber die Geschwindigkeit nicht weiter zunimmt!?
Damit würde die Kupplung rutschen, was bei verschlissener Kupplung gerade bei höheren Geschwindigkeiten schon auftritt. Wie alt ist sie? Stimmt das Spiel auch bei Lastfahrt, also beim Beschleunigen und bergan?
Das beschriebene Kerzenbild ist gut, an der Zusammensetzung kann es wohl nicht liegen.
Eine weitere Möglichkeit wäre eine unzureichende Zündverstellung.
Den Verstellbereich solltest du mit einer Stroboskoplampe testen/testen lassen.
Ist der zu gering, gehts gerade obenrum-so wie bei deiner- irgendwann nicht mehr voran. 🙁
Zu Schluß bliebe mangelhafte Kompression durch falsches Ventilspiel, undichte Ventile, undichte Kopfdichtung oder Kolbenringe...
Nun kannste dich auf die Suche machen. Kannst mich aber auch gern mal anrufen, weil im Gespräch lassen sich sachen häufig besser erklären...
Bollergrüße
Jürgen
Zitat von DaWoidla am 23. Oktober 2024, 9:26 Uhr...vielen Dank für Eure Tipps...mit: "wird nur noch lauter" meine ich, dass die Ansauggeräsche lauter werden, aber die Leistung nicht mehr zunimmt...ab 80 ist es also egal, ob der Gasschieber ganz geöffnet wird...
...vielen Dank für Eure Tipps...mit: "wird nur noch lauter" meine ich, dass die Ansauggeräsche lauter werden, aber die Leistung nicht mehr zunimmt...ab 80 ist es also egal, ob der Gasschieber ganz geöffnet wird...
Zitat von Larry am 15. November 2024, 13:16 UhrServus Thoms,
eine ähnliche Erfahrung habe ich mir meiner Civile auch gemacht.
Ich hatte sie gebraucht gekauft und habe sie deshalb in die Guzzi Werkstatt nach Strabing gebracht. Die Ursache war der Luftfilter. Das Nachstellen von Zündung und Ventilen hat deutlich nachgeholfen. Bei der Heimfahrt nach Passau konnte ich die 120er ankratzen. Ansonsten fahre ich sie nicht über 100.
Vielleicht können wir uns mal treffen, wo im Woid versteckdt Du dich?
Ich stamme aus Neureichenau, wohne aber schon ewig in Passau.
LG Larry
Servus Thoms,
eine ähnliche Erfahrung habe ich mir meiner Civile auch gemacht.
Ich hatte sie gebraucht gekauft und habe sie deshalb in die Guzzi Werkstatt nach Strabing gebracht. Die Ursache war der Luftfilter. Das Nachstellen von Zündung und Ventilen hat deutlich nachgeholfen. Bei der Heimfahrt nach Passau konnte ich die 120er ankratzen. Ansonsten fahre ich sie nicht über 100.
Vielleicht können wir uns mal treffen, wo im Woid versteckdt Du dich?
Ich stamme aus Neureichenau, wohne aber schon ewig in Passau.
LG Larry