Kerzenbild
Zitat von Progressio am 12. Juni 2024, 17:24 UhrWK hat uns über Whatsapp folgende Datei zukommen lassen.
WK hat uns über Whatsapp folgende Datei zukommen lassen.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Progressio am 12. Juni 2024, 17:25 UhrUnbekannt:
Bezüglich Kerzenbild:
Hallo WK,
ich habe irgendwie gespeichert, dass die Aussagekraft vom verbleitem Sprit viel besser war als der heutige unverbleite Sprit?!
Unbekannt:
Bezüglich Kerzenbild:
Hallo WK,
ich habe irgendwie gespeichert, dass die Aussagekraft vom verbleitem Sprit viel besser war als der heutige unverbleite Sprit?!
Zitat von Progressio am 12. Juni 2024, 17:35 UhrWK:
Ende der achtziger, haben wir in der Yamaha Produktions Racer TZ 250 Sprit mit 120 Octan gefahren, der hatte extrem viel Blei und sonst noch einige giftige Bestandteile😧 das Kerzenbild war damit extrem hell, alle Flächen, nur der Porzellan Körper war leicht bräunlich, Verdichtungen je nach Streckenkarakter von 16 bis 19:1 wurden gefahren, Power pur !
WK:
Ende der achtziger, haben wir in der Yamaha Produktions Racer TZ 250 Sprit mit 120 Octan gefahren, der hatte extrem viel Blei und sonst noch einige giftige Bestandteile😧 das Kerzenbild war damit extrem hell, alle Flächen, nur der Porzellan Körper war leicht bräunlich, Verdichtungen je nach Streckenkarakter von 16 bis 19:1 wurden gefahren, Power pur !
Zitat von Wolf aus Wilnsdorf am 17. Juni 2024, 17:09 UhrHallo WK,
interessant - aber irgendwie vermisse ich doch die Antwort: auch ich habe in Erinnerung wie UNBEKANNT es gespeichert hat, dass das Kerzenbild heute nicht mehr so aussagekräftig ist wie vor Jahrzehnten (unser Mopped-Alter). Kann man das so generell sagen?
Grüße
Wolf
Hallo WK,
interessant - aber irgendwie vermisse ich doch die Antwort: auch ich habe in Erinnerung wie UNBEKANNT es gespeichert hat, dass das Kerzenbild heute nicht mehr so aussagekräftig ist wie vor Jahrzehnten (unser Mopped-Alter). Kann man das so generell sagen?
Grüße
Wolf
Zitat von Wolfgang am 17. Juni 2024, 20:26 Uhrauch heute gilt die Farbe Rehbraun, nur wird nicht mehr der gesamte Bereich der der Flammenfrond ausgesetzt ist Rehbraun sondern Hauptsächlich die Aussenelektrode und der obere Bereich vom Keramikisolator, warum das so ist müsste man einen Chemiker fragen der auf Kraftstoffe spezialisiert .
Wenn kein Rehbraun zu sehen ist stimmt das Kraftstoff-Luftverhältniss nicht. Das sind meine Erfahrungen von etlichen Prüftstand und Fahrversuchen. Zweitakter mögens bischen "heller" wie Viertakter, neigen dann aber eher zu Kolbenklemmern wie Viertakter !
Wolfgang Kamradt
auch heute gilt die Farbe Rehbraun, nur wird nicht mehr der gesamte Bereich der der Flammenfrond ausgesetzt ist Rehbraun sondern Hauptsächlich die Aussenelektrode und der obere Bereich vom Keramikisolator, warum das so ist müsste man einen Chemiker fragen der auf Kraftstoffe spezialisiert .
Wenn kein Rehbraun zu sehen ist stimmt das Kraftstoff-Luftverhältniss nicht. Das sind meine Erfahrungen von etlichen Prüftstand und Fahrversuchen. Zweitakter mögens bischen "heller" wie Viertakter, neigen dann aber eher zu Kolbenklemmern wie Viertakter !
Wolfgang Kamradt