Wintertreffen 2025 in Much

Wie schon in den vergangenen Jahren fand unser 7tes Wintertreffen La Rosa d´Inverno am bewährten Standort in der Alten Schule, Niederbonnrath statt.

Es hatten sich ca. 40 Teilnehmer angemeldet. Eine Anmeldung ist erforderlich um dem Orga Team Mattes und Migo und natürlich dem Alte Schule Team die Vorbereitungen zu erleichtern. Erwähnenswert ist in dem Zusammenhang, dass Annette und Andre nur für uns die Lokalität öffnen, denn Sie haben Winterpause.

Auf Grund der herrschenden Erkältungswelle gab es dann doch einige Absagen. So musste auch ich auf meinen Sauerländer Jürgen als Mitfahrer erkältungsbedingt verzichten.

Als ich am Freitag angekommen bin, war der Gastraum schon gut gefüllt und wie immer gab es ein herzliches Wiedersehen. Es wurden Teile ausgetauscht, Technikprobleme besprochen und natürlich einiges verköstigt.

Einige wenige waren per Motorrad angereist und noch weniger trauten sich bei den Temperaturen im Zelt zu übernachten.

Bis tief in die Nacht saßen die üblichen Verdächtigen gemütlich beisammen, bis der frisch operierte Andre die Krücken schwang und zur Nachtruhe aufrief.

Nach einem ausgiebigen Frühstück stand dann am nächsten Tag ein Schrauberworkshop an.

Geplant war, dass der „elektrische“ Wolfgang über Reifen und Felgen referieren wollte, doch leider musste er erkältungsbedingt am Samstag Morgen abreisen.

Dank Migo stand als Alternative die Inspektion einer Falcone an, welche er neu erworben hatte.

Aber dann kam alles anders, wir sind ja flexibel, als der Josef einen Sport 15 Motor auf den Werktisch legte. Sein Problem lag darin, dass sich nach dem Montieren der Motorhälften das Kupplungsgehäuse nicht mehr bewegte.

Es fehlen 3 Zehntel Spiel, wurde von Migo in den Raum geworfen, und er fing an dem Fehler anschaulich auf den Grund zu gehen. Der Motor wurde wieder geöffnet und das war auch gut so, wie sich später herausstellen sollte. Mit gezielten Schlägen wurde das Spiel der Kupplungswelle hergestellt, die Getriebefunktion erklärt und dann defekte Lager vorgefunden.

Da muss Josef wohl noch investieren. Für alle in der Runde war es sehr informativ.

Vorführung eines S500 Stationärmotor im Außenbereich

Am späten Nachmittag stand die Jahreshauptversammlung an. Der Gastraum wurde voll, da noch einige extra für die Versammlung angereist waren.

Mattes begrüßte die Anwesenden und übergab an Bernd Luchtenberg, der die Jahreszielfahrt vorstellte (Anmerkung Ina: und den Sieger der Zielfahrt vom letzten Jahr verkündete, nämlich Peterle). Dann wurde der Vorstand entlastet und der bisherige erneut gewählt.

Vielen Dank an Mattes, Migo und Volker (das Protokoll ist auf der Homepage im Mitgliederbereich nachzulesen).

Nach einer harmonisch abgelaufenen Versammlung wurden wir durch das Alte Schule Team kulinarisch mit Rouladen und Klößen verwöhnt. Nochmals danke an die Mädels und Andre.

Nach einem schönen Abend mit Benzingesprächen und der ein oder anderen Kaltschale ging es ein wenig früher zu Bett.

Am Sonntag wie immer frühstücken, zusammenpacken, verabschieden, noch ein bisschen quatschen und dann Heimfahrt. Ich fand es wieder einmal sehr gelungen und hoffentlich sind alle wieder gesund.

Bis bald

Horst F. Aus L.