Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Schaltprobleme NF

Hallo in die Runde,

die Schaltung von meiner Nuovo macht seit einiger Zeit Probleme. Vorher waren alle Schaltvorgänge ohne Kraft möglich, das einzige Problem war, dass man öfters mal den nächsten Gang überschaltete und man dann im Leerlauf landete (zwischen 2 und 3 oder 3 und 4).

Nun ist es so, dass sich der erste Gang ohne Probleme und ohne Geräusche einlegen lässt (Kupplung trennt gut), der 2. Gang jedoch nur mit kräftigem Nachdruck geschaltet werden kann. Der 3. und 4. gehen dann wieder ohne Probleme. Den Leerlauf zwischen 1+2 einzulegen ist schwierig, sowohl vom 1. kommend als auch vom 2. Gang. Vom zweiten Gang aus springt der Schalthebel bei leichtem Druck mit Schwung in den ersten und umgekehrt ist es auch so, dann braucht es allerdings deutlich mehr Druck. Ist der Leerlauf geschaltet, lässt sich der 2. Gang leichter einlegen.

Das Überschalten wird vermutlich an einer zu schwachen Feder der Sperrklinke liegen, die ich beim nächsten Ölwechsel austauschen werde. Für den Widerstand vom 1. zum 2. Gang habe ich keine Erklärung. Jürgen Lamprecht hatte seinerzeit den Motor ganz neu und mit viel Sorgfalt aufgebaut und ich bin seit dem nicht sehr viel gefahren. Also scheidet Verschleiß vermutlich aus. Hat jemand von euch eine Idee?

Bei der letzten HU-Untersuchung war für den Prüfer die Rechtsschaltung unbekanntes Neuland und so versuchte er vergeblich rechts zu bremsen. Können dabei Stifte der Schaltwalze verbogen sein? Als er die Maschine abstellen wollte, hat er noch einmal kräftig "gebremst", wöfür er sich entschuldigt hat.

Danke für sachdienliche Hinweise und beste Grüße! Joachim

Will ja nicht gleich die Vögel scheu machen, aber das liest sich verdächtig nach verbogenen Schaltgabeln.

Wenn du Glück hast sind nur Teile in der Übertragung verbogen oder ausgeschlagen. glaube ich aber nicht, da dort nicht viel ist.

Aufmachen und reinschauen bleibt dir nicht erspart... 🙁

 

Jürgen

Moin Jürgen,

danke für deine Rückmeldung. Hältst du es für möglich, dass so eine kurze Probefahrt mit versehentlichem Bremsversuch mittels Schalthebel eine Schaltgabel verbiegen kann? Gibt ja wohl auch Nuovos, wo das beherzte Zutretenmüssen als Normalzustand gesehen wird.

Gruß Joachim

Naja, die Länge der Probefahrt ist ja nicht ausschlaggebend.

Das hängt davon ab wie groß die Panik wurde als die Kiste nicht wie erwartet langsamer wurde und was der Prüfer dabei aus seiner Wade rausholte.

Mach mal den Kupplungsdeckel ab und schau dir die Übertragungsteile dort einmal ganz genau an.

Was verbogen oder übermäßig Spiel in den Lagerungen z.B. der Walze?
Du kannst dabei den Schalthebel ja wieder aufstecken und die Schaltvorgänge mal rauf und runter durchspielen.

Ich habs leider nicht mehr so vor dem geistigen Auge, habe seit fast 2 Jahren nicht mehr reinschauen müssen...

 

Jürgen

Ja, ich werde erst einmal den Seitendeckel abbauen, schauen, ob es dahinter einen Hinweis auf die Ursache gibt und so verfahren, wie du beschrieben hast. Wenn alles nichts hilft, bleibt dann wohl nur die Demontage des Motors.

Danke!