Airone Abstellen
Zitat von Spaetlese am 19. März 2024, 17:49 UhrHallo Freunde,
heute ist meine Airone von Moto Stefano angekommen,
wunderschön ist sie.
Nach dem Probelauf kam die Überraschung, Zündnagel gezogen, nichts,
nochmal rein und raus, nichts.
Lampe aufgemacht Kabel geprüft, da ist kein Unterbrechungskabel.
Am Magnetzünder hat es auch kein Kurzschluss Kabel.
Also Frage, wie stellt ihr den Motor ab.
Ich wollte mir schon eine kleine Holzplatte mit Gummi bauen,
um ihr die Luft abzuwürgen.
Vielen Dank für euere Ratschläge.
Gruss
Werner
Hallo Freunde,
heute ist meine Airone von Moto Stefano angekommen,
wunderschön ist sie.
Nach dem Probelauf kam die Überraschung, Zündnagel gezogen, nichts,
nochmal rein und raus, nichts.
Lampe aufgemacht Kabel geprüft, da ist kein Unterbrechungskabel.
Am Magnetzünder hat es auch kein Kurzschluss Kabel.
Also Frage, wie stellt ihr den Motor ab.
Ich wollte mir schon eine kleine Holzplatte mit Gummi bauen,
um ihr die Luft abzuwürgen.
Vielen Dank für euere Ratschläge.
Gruss
Werner
Zitat von sandklaus am 19. März 2024, 19:55 UhrHallo Werner,
erstmal Glückwunsch zur wunderschönen Airone.
Und schon können wir gemeinsam Dein erstes Problem angehen , denn meine
Airone lässt sich auch nicht abstellen.
Liegt wohl an den Magneten mit Zündverstellung von Hand???
Zur Zeit mache ich es immer noch so:
Entweder Handschuh vor den Ansaugtrichter.
Oder im ersten Gang abwürgen (das tut weh)
Oder 200 Meter vorm Ziel den Benzinhahn zumachen.
Ok , ich fahre nicht viel , da kann man darüber wegschauen.
Aber, es gibt eine recht elegante Lösung:
Am runden Deckel vor dem Unterbrecher musst Du Material auftragen.
Dann eine Bohrung schräg von oben anbringen in der sich ein Stift
bewegt.Den drückst Du gegen eine Feder nach unten bis auf die Achse des Magneten.
Und schon wird der Strom unterbrochen.
Ich habe Skizzen und auch Bilder von so einem Teil , kann sie aber im
Moment nicht finden. (ärschälich)
Gruß Klaus
Hallo Werner,
erstmal Glückwunsch zur wunderschönen Airone.
Und schon können wir gemeinsam Dein erstes Problem angehen , denn meine
Airone lässt sich auch nicht abstellen.
Liegt wohl an den Magneten mit Zündverstellung von Hand???
Zur Zeit mache ich es immer noch so:
Entweder Handschuh vor den Ansaugtrichter.
Oder im ersten Gang abwürgen (das tut weh)
Oder 200 Meter vorm Ziel den Benzinhahn zumachen.
Ok , ich fahre nicht viel , da kann man darüber wegschauen.
Aber, es gibt eine recht elegante Lösung:
Am runden Deckel vor dem Unterbrecher musst Du Material auftragen.
Dann eine Bohrung schräg von oben anbringen in der sich ein Stift
bewegt.Den drückst Du gegen eine Feder nach unten bis auf die Achse des Magneten.
Und schon wird der Strom unterbrochen.
Ich habe Skizzen und auch Bilder von so einem Teil , kann sie aber im
Moment nicht finden. (ärschälich)
Gruß Klaus
Zitat von Wolfgang am 19. März 2024, 20:19 Uhrwenn Interesse besteht kann ich Fotos machen, ich benutze den Deckel nicht, da er mir schon mal die Zündung abgestellt hat.
Wolfgang
wenn Interesse besteht kann ich Fotos machen, ich benutze den Deckel nicht, da er mir schon mal die Zündung abgestellt hat.
Wolfgang
Zitat von Spaetlese am 19. März 2024, 20:52 UhrHallo Klaus und Wolfgang,
der Magnetzünder hat keine Handverstellung.
An einem Deckel mit Zündstromunterbrechung wäre ich interessiert,
oder an den Fotos zur Modifikation diesem.
Vielen Dank und Gruss
Werner
Hallo Klaus und Wolfgang,
der Magnetzünder hat keine Handverstellung.
An einem Deckel mit Zündstromunterbrechung wäre ich interessiert,
oder an den Fotos zur Modifikation diesem.
Vielen Dank und Gruss
Werner
Zitat von Volker Neureither am 20. März 2024, 9:35 UhrIch bin jahrelang Airone gefahren, auch mal die MiTa 2008. Ich habe einfach den Ansaugstutzen mit der Hand abgedeckt und der Motor ging sofort aus. Das ist kein Problem und bedarf keiner Bastelei, die auch wieder störanfällig sein kann.
Gruß Volker
Ich bin jahrelang Airone gefahren, auch mal die MiTa 2008. Ich habe einfach den Ansaugstutzen mit der Hand abgedeckt und der Motor ging sofort aus. Das ist kein Problem und bedarf keiner Bastelei, die auch wieder störanfällig sein kann.
Gruß Volker
Zitat von Joachim NFA am 22. März 2024, 17:55 UhrHallo Wolfgang,
an einem Foto von dem Deckel mit Zündstromunterbrechung hätte auch ich Interesse.
Danke und beste Grüße in die Runde.
Joachim
Hallo Wolfgang,
an einem Foto von dem Deckel mit Zündstromunterbrechung hätte auch ich Interesse.
Danke und beste Grüße in die Runde.
Joachim
Zitat von sandklaus am 23. März 2024, 4:47 UhrHallo Werner und Joachim,
Vielleicht finden sich noch ein paar Interessenten für
den Deckel und einer legt eine kleine Serie auf.
Ich währe der erste Abnehmer.
Gruß Klaus
Hallo Werner und Joachim,
Vielleicht finden sich noch ein paar Interessenten für
den Deckel und einer legt eine kleine Serie auf.
Ich währe der erste Abnehmer.
Gruß Klaus
Zitat von Joachim NFA am 23. März 2024, 12:11 UhrHallo Klaus und Werner,
vielleicht bekomme ich so einen Deckel von Migo. Falls das nicht klappt, dann würde ich auch einen Deckel abnehmen. Ich melde mich, sobald ich Genaueres weiß.
Gruß Joachim
Hallo Klaus und Werner,
vielleicht bekomme ich so einen Deckel von Migo. Falls das nicht klappt, dann würde ich auch einen Deckel abnehmen. Ich melde mich, sobald ich Genaueres weiß.
Gruß Joachim
Zitat von Wolfgang am 24. März 2024, 0:10 Uhrhier gibt s wohl Missverständnisse, Deckel mit Abstellknopf gibt meines Wissens nur für Zünder mit Handverstellung, bei Autom. Versteller braucht man nur das Kabel vom Kondensator anzapfen und über einen Taster/Kurzschlussknopf an Masse legen.
Wolfgang
hier gibt s wohl Missverständnisse, Deckel mit Abstellknopf gibt meines Wissens nur für Zünder mit Handverstellung, bei Autom. Versteller braucht man nur das Kabel vom Kondensator anzapfen und über einen Taster/Kurzschlussknopf an Masse legen.
Wolfgang